Schwer einstellbarer Blutdruck
Ein schwer einstellbarer Blutdruck – was bedeutet das und was kann man tun? Ein gut eingestellter Blutdruck ist wichtig, um…
Weiterlesen
Im Bereich "Aktuelles" auf unserer Webseite "Kardiologie Oberland" informiere ich Sie über die neuesten Entwicklungen, innovative Behandlungsmethoden und aktuelle Gesundheitstipps rund um die Kardiologie. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Fortschritte in der Herzgesundheit, Präventionsmaßnahmen und Veranstaltungen unserer Praxis. Mein Ziel ist es, Sie mit wertvollen Informationen zu versorgen, die Ihnen helfen, Ihr Herz und Ihre Gefäße gesund zu halten. Besuchen Sie regelmäßig diesen Abschnitt, um keine wichtige Neuigkeit zu verpassen.

Ein schwer einstellbarer Blutdruck – was bedeutet das und was kann man tun? Ein gut eingestellter Blutdruck ist wichtig, um…
Weiterlesen
Eine Stressechokardiographie ist eine spezielle Form der Herz-Ultraschalluntersuchung. Bei dieser wird das Herz gezielt unter körperlicher Belastung untersucht, um festzustellen, wie es…
Weiterlesen
Warum gerade jetzt Bewegung für Herz und Kreislauf wichtig ist. Wenn die Tage kürzer werden, das Wetter ungemütlich wird und…
Weiterlesen
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, lädt die Gesundheitsregionplus des Landkreis Garmisch-Partenkirchen ein. Im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen findet von 10 bis 15…
Weiterlesen
Am 29. September 2025 stand das Herz im Mittelpunkt, als der weltweite Weltherztag sein 25-jähriges Jubiläum feierte. Der Aktionstag, der…
Weiterlesen
Prävention bedeutet das „Vorbeugen“ von Erkrankungen. Dieser Begriff erscheint für viele Menschen schwer greifbar, was bedeutet es für den Einzelnen…
Weiterlesen
Trailrunning boomt. Immer mehr Läufer zieht es vom Asphalt in die Berge und Wälder. Doch gerade das Laufen im Gelände…
Weiterlesen
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit. Viele Menschen fragen sich, ob Kaffee bei Herzerkrankungen gut oder schlecht ist. Die…
Weiterlesen

Am 28. Mai ist der jährliche Weltmenstruationstag. Aus kardiologischer Sicht müssen bei Patientinnen mit der Indikation zur medikamentösen Blutverdünnung (Antikoagulation)…
Weiterlesen
Demenz ist eine Erkrankung, die sowohl die Betroffenen selbst als auch die Angehörigen und Freunde schwer trift. Laut der Weltgesundheitsorganisation…
Weiterlesen
Die Menopause markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Leben einer Frau, begleitet von hormonellen Veränderungen, die verschiedene gesundheitliche Aspekte beeinflussen können.…
Weiterlesen
Der Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist eine der häufigsten Volkskrankheiten und oft bleibt er lange unbemerkt. Doch ab wann ist der…
Weiterlesen
Der Herzultraschall ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie hilft, die Struktur und Funktion des Herzens zu beurteilen. Es gibt verschiedene…
Weiterlesen
Die Einnahme von Statinen ist in der Praxis ein häufig diskutiertes Thema. Einige Patienten, die dringend eine Senkung ihrer Cholesterinwerte…
Weiterlesen
Wintersportarten wie Skitourengehen, Skifahren und Skilanglauf haben vielfältige Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Regelmäßige Teilnahme kann die Herz-Kreislauf-Fitness verbessern, die Herzmuskulatur…
Weiterlesen
Das Herz und die Nieren sind von ihren Funktionen stark voneinander abhängig. Ist eines der beiden Systeme erkrankt, leidet das…
Weiterlesen
Lipoprotein(a), oft kurz als Lp(a) bezeichnet, spielt eine bedeutende Rolle bei kardiovaskulären Erkrankungen und wird häufig als Risikofaktor für Atherosklerose…
Weiterlesen
Die kalten Herbst- und Wintermonate bringen eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungserkrankungen mit sich, insbesondere für Menschen mit Herzerkrankungen. Diese Infekte…
Weiterlesen
Impfung im Herbst: Impfung: Schutz vor häufigen Infektionskrankheiten bei Herzpatienten Im Herbst steigt die Zahl der Infektionskrankheiten. Virale Atemwegserkrankungen verbreiten…
Weiterlesen