Weltherztag 2025 – Motto “Don’t Miss a Beat”

Abbildung eines Herzmodells aus Kunststoff

Am 29. September 2025 stand das Herz im Mittelpunkt, als der weltweite Weltherztag sein 25-jähriges Jubiläum feierte. Der Aktionstag, der von der World Heart Federation initiiert wurde, rückte erneut die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Fokus. Die Botschaft war klar: Herzgesundheit sollte keine Nebensache sein, sondern eine dringende Priorität.

“Don’t Miss a Beat” – Internationales Motto
Das internationale Motto des Jahres lautete „Don’t Miss a Beat“. Es war ein starker Aufruf zur Wachsamkeit und Vorsorge, der die Menschen daran erinnern sollte, die Herzgesundheit nicht zu vernachlässigen und auf die Warnsignale des Körpers zu hören. Die World Heart Federation betonte, dass viele vorzeitige Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermieden werden könnten, wenn die Behandlung rechtzeitig erfolgt.

“Big Five” – Die Risikofaktoren im Fokus
Die Deutsche Herzstiftung konzentrierte sich auf das Motto „Herzgesundheit ist kein Zufall – mach die ‚Big Five‘ zur Prio 1!“. Sie stellte die fünf wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Mittelpunkt:

  • Bluthochdruck: Ein zu hoher Druck in den Gefäßen schädigt das Herz und die Blutgefäße.
  • Hohe Cholesterinwerte: Ein Übermaß an Cholesterin kann zu Ablagerungen in den Arterien führen.
  • Rauchen: Nikotin schädigt die Gefäße und erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erheblich.
  • Diabetes Typ 2: Hohe Blutzuckerwerte können ebenfalls Gefäßschäden verursachen.
  • Bewegungsmangel: Fehlende körperliche Aktivität schwächt das Herz-Kreislauf-System.

Prävention als Schlüssel
Der Weltherztag 2025 machte deutlich, dass bis zu 80 % der Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeidbar sind. Er motivierte die Menschen, ihre eigene Herzgesundheit in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestalten. Wichtige Ratschläge waren:

  • Regelmäßige Bewegung, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
  • Gesunde und ausgewogene Ernährung, um den Blutdruck und die Cholesterinwerte zu senken.
  • Nicht rauchen.
  • Auf die Warnsignale des Körpers achten und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.

Fazit
Der Weltherztag 2025 war eine wichtige Erinnerung daran, dass jeder einzelne von uns einen Beitrag zur Herzgesundheit leisten kann. Die Botschaft „Don’t Miss a Beat“ und die Fokussierung auf die „Big Five“ haben die Menschen ermutigt, aktiv zu werden und das eigene Herz zu schützen. Denn wie die Deutsche Herzstiftung betonte: Herzgesundheit ist kein Zufall.

Zurück zu den Artikeln