Warum gerade jetzt Bewegung für Herz und Kreislauf wichtig ist.
Wenn die Tage kürzer werden, das Wetter ungemütlich wird und die Temperaturen sinken, neigen viele dazu, es sich lieber auf dem Sofa gemütlich zu machen. Doch gerade in der kühleren Jahreszeit ist regelmäßige Bewegung besonders wichtig – vor allem für Herz und Kreislauf.
Bewegungsmangel und Blutdruck – eine riskante Kombination
Weniger Aktivität führt oft zu einem Anstieg des Blutdrucks, einer Gewichtszunahme und ungünstigen Veränderungen im Blutzucker- und Fettstoffwechsel. Diese Faktoren erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Studien zeigen, dass schon wenige Wochen körperlicher Inaktivität messbare Auswirkungen auf die Gefäßgesundheit haben können.
Regelmäßige Ausdauerbewegung schützt das Herz
Ob Spazierengehen, Radfahren, Schwimmen oder leichtes Joggen – regelmäßige Ausdaueraktivität senkt den Blutdruck, verbessert die Durchblutung, stärkt den Herzmuskel und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Schon 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche (z. B. 30 Minuten an fünf Tagen) können entscheidend zur Herzgesundheit beitragen.
So gelingt Bewegung auch im Herbst und Winter:
- Drinnen aktiv bleiben: Heimtrainer, Tanzen, Gymnastik oder Online-Fitnesskurse – Bewegung im Wohnzimmer ist genauso effektiv.
- Spaziergänge an der frischen Luft: Auch bei kühlerem Wetter sorgt regelmäßiges Gehen für frische Energie und stärkt das Immunsystem. Warme Kleidung und rutschfeste Schuhe sind dabei wichtig.
- Feste Zeiten einplanen: Bewegung als festen Termin im Alltag behandeln – ähnlich wie eine Verabredung.
- In Gesellschaft trainieren: Gemeinsam mit Partnern, Freunden oder in Gruppen fällt das Durchhalten leichter und macht mehr Spaß.
- Kleine Ziele setzen: Schon 10–15 Minuten Bewegung mehr pro Tag können langfristig einen Unterschied machen.
Fazit:
Bewegung ist das beste „Herz-Medikament“ – ganz ohne Nebenwirkungen. Wer auch in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig aktiv bleibt, stabilisiert seinen Blutdruck, senkt kardiovaskuläre Risikofaktoren und stärkt nicht nur das Herz, sondern auch die Lebensfreude.
