Kaffee, Espresso und Herzgesundheit – Aktueller Forschungsstand
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit. Viele Menschen fragen sich, ob Kaffee bei Herzerkrankungen gut oder schlecht ist. Die…
Weiterlesen
Im Bereich "Aktuelles" auf unserer Webseite "Kardiologie Oberland" informiere ich Sie über die neuesten Entwicklungen, innovative Behandlungsmethoden und aktuelle Gesundheitstipps rund um die Kardiologie. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Fortschritte in der Herzgesundheit, Präventionsmaßnahmen und Veranstaltungen unserer Praxis. Mein Ziel ist es, Sie mit wertvollen Informationen zu versorgen, die Ihnen helfen, Ihr Herz und Ihre Gefäße gesund zu halten. Besuchen Sie regelmäßig diesen Abschnitt, um keine wichtige Neuigkeit zu verpassen.
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit. Viele Menschen fragen sich, ob Kaffee bei Herzerkrankungen gut oder schlecht ist. Die…
WeiterlesenAm 28. Mai ist der jährliche Weltmenstruationstag. Aus kardiologischer Sicht müssen bei Patientinnen mit der Indikation zur medikamentösen Blutverdünnung (Antikoagulation)…
WeiterlesenDemenz ist eine Erkrankung, die sowohl die Betroffenen selbst als auch die Angehörigen und Freunde schwer trift. Laut der Weltgesundheitsorganisation…
WeiterlesenDie Menopause markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Leben einer Frau, begleitet von hormonellen Veränderungen, die verschiedene gesundheitliche Aspekte beeinflussen können.…
WeiterlesenDer Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist eine der häufigsten Volkskrankheiten und oft bleibt er lange unbemerkt. Doch ab wann ist der…
WeiterlesenDer Herzultraschall ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie hilft, die Struktur und Funktion des Herzens zu beurteilen. Es gibt verschiedene…
WeiterlesenDie Einnahme von Statinen ist in der Praxis ein häufig diskutiertes Thema. Einige Patienten, die dringend eine Senkung ihrer Cholesterinwerte…
WeiterlesenWintersportarten wie Skitourengehen, Skifahren und Skilanglauf haben vielfältige Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Regelmäßige Teilnahme kann die Herz-Kreislauf-Fitness verbessern, die Herzmuskulatur…
WeiterlesenDas Herz und die Nieren sind von ihren Funktionen stark voneinander abhängig. Ist eines der beiden Systeme erkrankt, leidet das…
WeiterlesenLipoprotein(a), oft kurz als Lp(a) bezeichnet, spielt eine bedeutende Rolle bei kardiovaskulären Erkrankungen und wird häufig als Risikofaktor für Atherosklerose…
WeiterlesenDie kalten Herbst- und Wintermonate bringen eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungserkrankungen mit sich, insbesondere für Menschen mit Herzerkrankungen. Diese Infekte…
WeiterlesenImpfung im Herbst: Impfung: Schutz vor häufigen Infektionskrankheiten bei Herzpatienten Im Herbst steigt die Zahl der Infektionskrankheiten. Virale Atemwegserkrankungen verbreiten…
WeiterlesenDer jährliche Weltherztag am 29. September wurde geschaffen, um das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu stärken und über Prävention aufzuklären. Weltweit…
WeiterlesenDie Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel für viele Menschen. Ein Aufenthalt in Höhen über 2000m ist für den menschlichen Organismus…
WeiterlesenVorhofflimmern gilt als die häufigste Herzrhythmusstörung in Deutschland. Bei dieser Erkrankung ist das Herz außer Takt und schlägt entweder mit einem zu niedrigen…
WeiterlesenSehr hohe Temperaturen sind anstrengend. Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für Senioren können die hohen Temperaturen jedoch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen…
WeiterlesenIn einer Herzsportgruppe werden Menschen mit einer Herzerkrankung oder nach einem Herzinfarkt unter medizinischer Anleitung ihren Bedürfnissen entsprechend an den…
WeiterlesenSpürbare Herzrhythmusstörungen, bei denen es zu Unregelmäßigkeiten des Herzschlags kommt, treten häufig auf. In den meisten Fällen handelt es sich…
WeiterlesenDie Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße erfolgt mittels Duplexsonographie ist ohne Schmerzen, relativ schnell und ohne Belastung durch Röntgenstrahlen durchführbar. Mit Ultraschall…
Weiterlesen